GM - Nachhaltiges Industriemanagement
Starte dein duales Nachhaltiges Industriemanagement Studium als Spezialisierung im General Management (B.A.) ab dem 3. Semester und gestalte nachhaltige Produktionsprozesse und innovative Industriekonzepte.

Mit deinem dualen Industriemanagement Studium die Industrie von morgen aktiv gestalten
Die Industrie befindet sich im Wandel 鈥 Automatisierung, Digitalisierung und smarte Produktionsprozesse ver盲ndern die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Mit der General Management Spezialisierung Industriemanagement lernst du, wie moderne Produktionsabl盲ufe optimiert, smarte Fabriken gesteuert und industrielle Wertsch枚pfungsketten effizient gestaltet werden. Du besch盲ftigst dich mit Themen wie Industrie 4.0, K眉nstlicher Intelligenz in der Produktion und globaler Logistik, um Unternehmen fit f眉r die Zukunft zu machen.
鈥
Mit einem Industriemanagement Studium an der 黑料社 University of Applied Sciences kombinierst du wirtschaftliches Wissen mit innovativen Industriemanagement-Strategien. Du entwickelst Konzepte, um Produktionsprozesse effizienter, nachhaltiger und wettbewerbsf盲higer zu gestalten. Ob als Industrial Operations Manager, Smart Factory Consultant oder Supply Chain Analyst 鈥 du wirst zur gefragten Fachkraft in einem Wirtschaftszweig, der sich rasant weiterentwickelt.
鈥
*Die Geb眉hren werden in der Regel von deinem Arbeitgeber 眉产别谤nommen 鈥 f眉r mehr Infos dazu wende dich an unsere Studienberatung.
鈥

Lerninhalte
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
6
ECTS
- Begriffe und Entwicklungen in der Betriebswirtschaftslehre
- Konstitutive Entscheidungen eines Unternehmens
- Managementprozess
- Unternehmensziele
- 笔别谤蝉辞苍补濒蹿眉丑谤耻苍驳
- Beschaffung
- Produktion
- Marketing und Vertrieb
- Logistik
Volkswirtschaftslehre
6
ECTS
- Grundbegriffe und Basisannahmen der Volkswirtschaftslehre
- Angebot und Nachfrage
- Marktversagen und die Rolle des Staates
- Interpretation makro枚konomischer Daten
- Langfristige real枚konomische Entwicklung
- Konjunktur und Wirtschaftspolitik
- Geld und W盲hrung
Mathematik und Statistik
6
ECTS
- Elementare Finanzmathematik
- Funktionen in 枚konomischen Problemstellungen
- Lineare Algebra in der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- Univariate deskriptive Statistik
- Bivariate deskriptive Statistik
- Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wirtschaftsenglisch
3
ECTS
- Schriftliche Kommunikation im Gesch盲ftsalltag
- Aufbau und Struktur englischsprachiger Gesch盲ftsbriefe und E-Mails
- Register und Stilmerkmale in der schriftlichen Gesch盲ftskommunikation
- Fach- und situationsspezifischer Wortschatz
- Grammatik f眉r die schriftliche Gesch盲ftskommunikation
Methodik wissenschaftlichen Arbeitens
3
ECTS
- Grundlagen der Wissenschaft
- Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
- Themenwahl, Fragestellung und Themenstrukturierung
- Literaturrecherche und Literaturauswahl
- Aufbau und Layout einer wissenschaftlichen Arbeit
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliche Pr盲sentationen
Praxisreflexion 1
6
ECTS
- Eigenst盲ndige und systematische Theorie-Praxis-Verkn眉pfung
- Reflexion fachlicher Inhalte aus dem Studium mit Blick auf die betriebliche Praxis im Kooperationsunternehmen
- Anwendung theoretischer Erkenntnisse auf einen betrieblichen Sachverhalt im Kooperationsunternehmen
- Begleitend zu den Inhalten des ersten Semesters oder vorbereitend auf die Inhalte des zweiten Semesters
- Aufbereitung der Untersuchungen in Form einer vertonten Pr盲sentation
Marketingmanagement
6
ECTS
- Notwendigkeit und Konzept des Marketings
- Schritte und Aufgaben des Marketingmanagements
- Konsumentenverhalten
- Strategische Marketingplanung
- Marketingziele
- Marketingstrategien
- Produktpolitik
- Preispolitik
- Kommunikationspolitik
- Distributionspolitik
Finanzierung und Controlling
6
ECTS
- Statische Verfahren der Investitionsrechnung
- Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
- Finanzierung und Finanzierungsentscheidung
- Controlling als Funktion
- Controlling als Institution
- Planung und Kontrolle als Controlling-Aufgabe
- Informationsversorgung als Controlling-Aufgabe
- Instrumente des operativen Controllings
Rechnungswesen
6
ECTS
- Zielsetzungen, Funktionen und Bereiche des betrieblichen Rechnungswesens
- Rechtliche Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens
- Inventur, Inventar, Bilanz
- Konten der Finanzbuchhaltung
- Auswertung und Interpretation des Jahresabschlusses
- Ablaufschritte der Kosten- und Leistungsrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung
Wirtschaftsenglisch 2
3
ECTS
- M眉ndliche Kommunikation im Gesch盲ftsalltag
- Aufbau und Struktur englischsprachiger Telefonate und Meetings
- Register und Stilmerkmale in der m眉ndlichen Gesch盲ftskommunikation
- Fach- und situationsspezifischer Wortschatz
- Grammatik f眉r die m眉ndliche Gesch盲ftskommunikation
Teamarbeit und Kommunikation
3
ECTS
- Bedeutung und Erscheinungsformen von Teamarbeit im Unternehmen
- Rahmenbedingungen erfolgreicher Teamarbeit
- Bedeutung von Kommunikation f眉r die Teamarbeit
- Rollen im Team
- Arbeitspr盲ferenzen und Zusammenarbeit im Team
Praxisreflexion 2
6
ECTS
- Eigenst盲ndige und systematische Theorie-Praxis-Verkn眉pfung
- Reflexion fachlicher Inhalte aus dem Studium mit Blick auf die betriebliche Praxis im Kooperationsunternehmen
- Anwendung theoretischer Erkenntnisse auf einen betrieblichen Sachverhalt im Kooperationsunternehmen
- Begleitend zu den Inhalten des zweiten Semesters, nachbereitend zu den Inhalten des ersten Semesters oder vorbereitend auf die Inhalte des dritten Semesters
- Aufbereitung der Untersuchungen in Form einer vertonten Pr盲sentation
Personal- und Dienstleistungsmanagement
6
ECTS
- Volkswirtschaftliche Bedeutung des Dienstleistungssektors
- Dimensionen und wesentliche Merkmale einer Dienstleistung
- Grundlegende Begriffe im Personalmanagement
- Strategische Bedeutung von Personal und Dienstleistungen
- Bedeutung des Personals bei Dienstleistungsunternehmen
- Gesch盲ftsmodelle im Dienstleistungsbereich
- Digitale Dienstleistungsplattformen聽
- Digitale Dienstleistungsinnovationen聽
- Dienstleistungsmarketing
- 蚕耻补濒颈迟盲迟蝉尘补苍补驳别尘别苍迟
Management der Wertsch枚pfungskette
6
ECTS
- Aufgaben und Ziele des Supply-Chain-Managements
- Supply-Chain-Design
- Netzwerkdesign
- Standortanalyse
- Kreislaufwirtschaft
- Planung der Wertsch枚pfungskette
- Beschaffungsmanagement
- Produktions- und Kapazit盲tsplanung
- Lagerlogistik
- Distribution
Wirtschaftsenglisch 3
3
ECTS
- Pr盲sentationen in englischer Sprache
- Aufbau und Struktur englischsprachiger Pr盲sentationen
- Register und Stilmerkmale englischsprachiger Pr盲sentationen
- Fach- und situationsspezifischer Wortschatz
- Grammatik f眉r englischsprachige Pr盲sentationen
Projektmanagement
3
ECTS
- Grundlagen des Projektmanagements
- Projektarten
- Projektplanung
- Projektziele
- Projektphasen und Meilensteine
- Kosten- und Budgetplanung
- Projektsteuerung
- Agiles Projektmanagement
Praxisreflexion 3
6
ECTS
- Eigenst盲ndige und systematische Theorie-Praxis-Verkn眉pfung
- Reflexion fachlicher Inhalte aus dem Studium mit Blick auf die betriebliche Praxis im Kooperationsunternehmen
- Anwendung theoretischer Erkenntnisse auf einen betrieblichen Sachverhalt im Kooperationsunternehmen
- Begleitend zu den Inhalten des dritten Semesters, nachbereitend zu den Inhalten der vorherigen Semester oder vorbereitend auf die Inhalte des vierten Semesters
- Aufbereitung der Untersuchungen in Form einer vertonten Pr盲sentation
Juristische Aspekte
6
ECTS
- Allgemeine Einf眉hrung in das Rechtssystem
- Vertragsrecht
- Recht des elektronischen Gesch盲ftsverkehrs
- Medienrecht
- Gewerbliche Schutzrechte
- Wettbewerbsrecht
- Urheberrecht
- Datenschutzrecht
Fallstudie in der gew盲hlten Spezialisierung
6
ECTS
- Anwendungsorientiertes Fallstudienprojekt in Kleingruppen
- Bearbeitung einer Problemstellung aus der Unternehmenspraxis mit Bezug zur gew盲hlten Spezialisierung
- Verwendung wissenschaftlicher Theorien, Modelle, Konzepte, Instrumente
- Erarbeitung konkreter L枚sungen und umsetzbarer Handlungsempfehlungen f眉r das betrachtete Unternehmen
Wirtschaftsenglisch 4
3
ECTS
- Englischsprachige Gesch盲ftstexte, insbesondere Berichte und Proposals
- Aufbau und Struktur englischsprachiger Gesch盲ftstexte
- Register und Stilmerkmale englischsprachiger Gesch盲ftstexte
- Fach- und situationsspezifischer Wortschatz
- Grammatik f眉r englischsprachige Gesch盲ftstexte
Methodik empirischen Arbeitens
3
ECTS
- Gegenstand, Bedeutung und Ziele des empirischen Arbeitens
- Forschungsprozess
- 贵辞谤蝉肠丑耻苍驳蝉补苍蝉盲迟锄别
- 厂别办耻苍诲盲谤蹿辞谤蝉肠丑耻苍驳
- Qualitative Prim盲rforschung
- Quantitative Prim盲rforschung
- Dokumentation und Pr盲sentation der Ergebnisse
Praxisreflexion 4
6
ECTS
- Eigenst盲ndige und systematische Theorie-Praxis-Verkn眉pfung
- Reflexion fachlicher Inhalte aus dem Studium mit Blick auf die betriebliche Praxis im Kooperationsunternehmen
- Anwendung theoretischer Erkenntnisse auf einen betrieblichen Sachverhalt im Kooperationsunternehmen
- Begleitend zu den Inhalten des vierten Semesters, nachbereitend zu den Inhalten der vorherigen Semester oder vorbereitend auf die Inhalte des f眉nften Semesters
- Aufbereitung der Untersuchungen in Form einer vertonten Pr盲sentation
Organisation und Unternehmensf眉hrung
6
ECTS
- Grundlagen der Unternehmensf眉hrung
- Theorien der Unternehmensf眉hrung聽
- Corporate Governance und Unternehmenskultur
- Funktionen strategischer Unternehmensf眉hrung
- Ans盲tze des Managements
- Organisationen und Organisationsverhalten
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Organisationsarbeit im 21. Jahrhundert
Unternehmenssteuerung
6
ECTS
- Normative und strategische Unternehmensf眉hrung
- Ethische F眉hrung
- Vielfalt, Gleichberechtigung und Einbeziehung聽
- Einbeziehung von Interessengruppen und Governance
- Strategie der digitalen Transformation
- Risikomanagement in internationalen M盲rkten
- Kulturelle Vielfalt und Managementpraktiken
- Internationalisierungsstrategien
- Technologische Innovationen und Globalisierung
- Markteintrittsstrategien f眉r Schwellenl盲nder
- Leistungsmanagement und Kennzahlen
- Fallstudien zur Unternehmenssteuerung
- Fallstudien mit Gesch盲ftsberichten
Innovations- und Technologiemanagement
6
ECTS
- Gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Innovationen und Technologien
- Klassifikation und Kennzeichnung von Innovationen und Technologien
- Produktinnovationsprozess
- Prozessmodelle
- 惭补谤办迟别颈苍蹿眉丑谤耻苍驳蝉蝉迟谤补迟别驳颈别苍
- Adoption und Diffusion von Innovationen
- Technologiefr眉herkennung und -bewertung
- Formulierung und Umsetzung von Technologiestrategien
Verhandlung und F眉hrung
6
ECTS
- Distributive Verhandlungsf眉hrung
- Integrative Verhandlungsf眉hrung
- Verhandlungsprozess
- F眉hrungs- und Managementverhalten
- F眉hrungsstile und F眉hrungsverhalten
- 贵眉丑谤耻苍驳蝉辫别谤蝉枚苍濒颈肠丑办别颈迟
- 贵眉丑谤耻苍驳蝉办辞苍锄别辫迟别听
- Motivation von Mitarbeitern
- 惭颈迟补谤产别颈迟别谤驳别蝉辫谤盲肠丑别
Praxisreflexion 5
6
ECTS
- Eigenst盲ndige und systematische Theorie-Praxis-Verkn眉pfung
- Reflexion fachlicher Inhalte aus dem Studium mit Blick auf die betriebliche Praxis im Kooperationsunternehmen
- Anwendung theoretischer Erkenntnisse auf einen betrieblichen Sachverhalt im Kooperationsunternehmen
- Begleitend zu den Inhalten des f眉nften Semesters, nachbereitend zu den Inhalten der vorherigen Semester oder vorbereitend auf die Inhalte des sechsten Semesters
- Aufbereitung der Untersuchungen in Form einer vertonten Pr盲sentation
Neue Gesch盲ftsmodelle
6
ECTS
- Beschreibungsans盲tze f眉r Gesch盲ftsmodelle
- Aufbau und Funktionen von Gesch盲ftsmodellen
- Ziele von Gesch盲ftsmodellen
- Digitale Gesch盲ftsmodelle
- 骋别蝉肠丑盲蹿迟蝉尘辞诲别濒濒颈苍苍辞惫补迟颈辞苍别苍
- Techniken f眉r die Entwicklung neuer Gesch盲ftsmodelle
- Grundbegriffe und Arten des Entrepreneurships
- Gesch盲ftsmodelle und Entrepreneurship
- Gesch盲ftsideengenerierung und -evaluation
Forschungsseminar in der gew盲hlten Spezialisierung
6
ECTS
- Wissenschaftliche Bearbeitung eines forschungsnahen Themas aus der gew盲hlten Spezialisierung
- Vorbereitung auf st盲rker wissenschaftliches Arbeiten im Masterstudium
- Kritische Reflexion und differenzierte Darstellung des aktuellen Forschungsstands
- Pr盲sentation der Ergebnisse in einem Vortrag im Rahmen einer (simulierten) Forschungskonferenz aller Studierenden
黑料社arbeit
12
ECTS
- Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung von gro脽er praktischer Relevanz
- Beitrag zur Weiterentwicklung der Wissenschaft
- Erarbeitung konkreter L枚sungen und umsetzbarer Handlungsempfehlungen f眉r ein Unternehmen
- Verwendung wissenschaftlicher Theorien, Modelle, Konzepte, Instrumente
Vertrieb von Konsum- und Investitionsg眉tern
6
ECTS
- Grundlagen des Vertriebs von Investitions- und Konsumg眉tern
- Marktorientierte Unternehmensf眉hrung
- Stellung des Vertriebs im Marketing
- Aufgaben des strategischen Vertriebs
- Aufgaben des operativen Vertriebs
- Kaufverhalten bei B2C-G眉tern
- Kaufverhalten bei B2B-G眉tern
- Vertriebsstrategien f眉r B2C-G眉ter
- Vertriebsstrategien f眉r B2B-G眉ter
- Entwicklung einer eigenen Vertriebsstrategie
Internationales Industriemanagement
6
ECTS
- Modell der Wertsch枚pfung
- Beschaffungsentscheidungen
- Produktionsentscheidungen
- Absatzentscheidungen
- Bedeutung der Internationalisierung f眉r die Industrie
- Grundausrichtungen der Internationalisierung
- Entscheidungen im Rahmen der strategischen Internationalisierung
- Entscheidungen im Rahmen der operativen Internationalisierung
- Implementierung und Controlling der internationalen Gesch盲ftst盲tigkeit
- Abgrenzung und Charakterisierung von Hidden Champions
- Analyse und Optimierung der Internationalisierungsstrategien
Fallstudie Industriemanagement
6
ECTS
- Anwendungsorientiertes Fallstudienprojekt in Kleingruppen
- Bearbeitung einer Problemstellung aus der Unternehmenspraxis mit Bezug zur Spezialisierung Industriemanagement
- Verwendung wissenschaftlicher Theorien, Modelle, Konzepte, Instrumente
- Erarbeitung konkreter L枚sungen und umsetzbarer Handlungsempfehlungen f眉r das betrachtete Unternehmen
Digitalisierung industrieller Wertsch枚pfung
6
ECTS
- Operative Betriebsf眉hrung
- Betriebliche Leistungserstellung,
- Wertsch枚pfungsprozesse bei Beschaffung, Produktion und Vertrieb
- Supply-Chain-Management
- Internationales Sourcing
- Industrie 1.0 bis 4.0
- Betrieblich genutzte digitale Systeme und Technologien zur Automatisierung
- Vereinfachung und Optimierung in der Smart Factory
- Steuerung und 脺berwachung in der Smart Factory
- Effiziente Gestaltung von Schnittstellen
Forschungsseminar Industriemanagement
6
ECTS
- Wissenschaftliche Bearbeitung eines forschungsnahen Themas aus der Spezialisierung Industriemanagement
- Vorbereitung auf st盲rker wissenschaftliches Arbeiten im Masterstudium
- Kritische Reflexion und differenzierte Darstellung des aktuellen Forschungsstands
- Pr盲sentation der Ergebnisse in einem Vortrag im Rahmen einer (simulierten) Forschungskonferenz aller Studierenden
Modul in der gew盲hlten Spezialisierung
6
ECTS
Fachliche Inhalte passend zur gew盲hlten Spezialisierung:
- Brand Management
- Change Management und Business Coaching
- Digital Business
- Digital Marketing und E-Commerce
- Digitalisierung und Management Consulting
- Finance und Controlling
- Handelsmanagement
- Industriemanagement
- International Management
- Marketing-, Medien- und Eventmanagement
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Sales Management
- Logistikmanagement
- Wirtschaftspsychologie und Personalmanagement
Modul in der gew盲hlten Spezialisierung
6
ECTS
Fachliche Inhalte passend zur gew盲hlten Spezialisierung:
- Brand Management
- Change Management und Business Coaching
- Digital Business
- Digital Marketing und E-Commerce
- Digitalisierung und Management Consulting
- Finance und Controlling
- Handelsmanagement
- Industriemanagement
- International Management
- Marketing-, Medien- und Eventmanagement
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Sales Management
- Logistikmanagement
- Wirtschaftspsychologie und Personalmanagement
Modul in der gew盲hlten Spezialisierung
6
ECTS
Fachliche Inhalte passend zur gew盲hlten Spezialisierung:
- Brand Management
- Change Management und Business Coaching
- Digital Business
- Digital Marketing und E-Commerce
- Digitalisierung und Management Consulting
- Finance und Controlling
- Handelsmanagement
- Industriemanagement
- International Management
- Marketing-, Medien- und Eventmanagement
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Sales Management
- Logistikmanagement
- Wirtschaftspsychologie und Personalmanagement
Im 5. Semester hast du die M枚glichkeit, in Abstimmung mit deinem Kooperationsunternehmen, ein Semester im Ausland zu studieren. Dabei belegst du Kurse an einer von 眉产别谤 160 Partnerhochschulen der 黑料社. Unser International Office betreut dich umfassend im Bewerbungs- und Auswahlprozess. Du erh盲ltst Tipps zur zeitlichen Planung, Organisation und Infos dazu, wie du deine gro脽en Pl盲ne finanziell stemmen kannst. Bitte beachte, dass ein Auslandssemester nur mit Zustimmung deines Kooperationsunternehmens m枚glich ist.
Info SoSe: F眉r den Studienstart im Sommersemester ist das Auslandssemester abweichend im 4. Semester 尘枚驳濒颈肠丑.
Warum 黑料社 UNIVERSITY?
Dein Weg zur 黑料社
Der Einstieg in dein 黑料社-Studium an der 黑料社 University of Applied Sciences ist so individuell wie du selbst 鈥 und dabei unkompliziert gestaltet. Mit unserem benutzerfreundlichen Online-Bewerbungsverfahren kannst du dich bequem von 眉产别谤补濒濒 aus bewerben, ganz ohne Numerus Clausus.
鈥
Anstatt von starren Zugangsvoraussetzungen erwartet dich bei uns ein pers枚nliches Auswahlverfahren, das deine St盲rken und Potenziale in den Mittelpunkt stellt. Egal, ob du dich f眉r ein duales, berufsbegleitendes oder Vollzeit-Studium entscheidest, die 黑料社 University bietet dir die optimale Verbindung von Theorie und Praxis.

Zulassungsvoraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen f眉r dein 黑料社-Studium an der 黑料社 University of Applied Sciences variieren je nach Studiengang . F眉r einige Studieng盲nge gelten zus盲tzliche Anforderungen, wie etwa bestimmte berufliche Qualifikationen.
鈥
F眉r mehr Informationen besuche unsere Zugangsvoraussetzungen-Seite.
Deadlines
Die Bewerbungsfrist ist 驳补苍锄箩盲丑谤颈驳 offen, selbst vor deinem Abitur. F眉r duale Studieng盲nge solltest du ausreichend Vorlaufzeit einplanen, damit wir deinen passenden Praxispartner finden k枚nnen. Der Studienstart ist flexibel: zum Wintersemester oder, bei ausgew盲hlten Programmen, auch zum Sommersemester. Eine 蹿谤眉丑锄别颈迟颈驳别 Bewerbung ist besonders wichtig, um begrenzte Studienpl盲tze zu sichern und eventuell notwendige Visa rechtzeitig zu beantragen.
鈥
Finanzierung
Ein duales oder berufsbegleitendes Studium wird oft durch den Praxispartner finanziert, der zugleich eine wertvolle berufliche Begleitung bietet. Ein Vollzeitstudium l盲sst sich hingegen durch zahlreiche 贵枚谤诲别谤尘枚驳濒颈肠丑办别颈迟别苍 wie 叠础蹿枚骋 oder Stipendien individuell gestalten, um dir eine optimale Verbindung von pers枚nlicher Entwicklung und akademischer Zukunft zu erm枚glichen.
鈥
WIE FINDE ICH MEINEN PERFEKTEN KARRIEREWEG?
Der Career Service und das Talent Development der 黑料社 unterst眉tzen dich dabei, dein ideales Partnerunternehmen zu finden. Mit 1:1-Coachings, Workshops und einem breiten Netzwerk an Unternehmenspartnern begleiten wir dich 眉产别谤 deine gesamte Studienzeit hinweg. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, die zu deinen St盲rken und Karrierezielen passt.

Maximal Praxisah
Durch unseren Ansatz, Theorie und Praxis zu verbinden, kannst du w盲hrend deinem 黑料社-Studium dein erlerntes Wissen direkt anwenden und wertvolle Einblicke in die reale Arbeitswelt gewinnen.
Business Projects
Im Rahmen der Business Projects an der 黑料社 International Business School haben Studierende die M枚glichkeit, gemeinsam mit renommierten Unternehmen an 谤别补濒颈迟盲迟蝉苍补丑别苍 Projekten zu arbeiten. Diese praxisorientierte Lehrform verbindet theoretisches Wissen mit konkreten wirtschaftlichen Fragestellungen und gew盲hrt tiefe Einblicke in berufliche Abl盲ufe.
Unternehmenskooperation
Dank eines Netzwerks von 眉产别谤 1.300 etablierten Unternehmen aus diversen Branchen profitieren Studierende von exklusiven Einblicken in die Arbeitswelt. Diese Kooperationen er枚ffnen nicht nur spannende Perspektiven, sondern f枚rdern auch die Entwicklung wichtiger Kontakte und bieten nachhaltige Karrierem枚glichkeiten.
Praktikum/Berufserfahrung
Ob in Form von Pflichtpraktika, die fester Bestandteil vieler Studieng盲nge sind, oder durch die Integration von Berufserfahrung in duale und berufsbegleitende Programme: Du kannst dein Fachwissen direkt in der realen Arbeitswelt anwenden.
Ablauf und Pr盲senzzeiten deS 黑料社studiums

Wie setzen sich die Pr盲senzzeiten zusammen?
Beim 黑料社 Industriemanagement studierst du im sogenannten 2plus3 Modell. Deine Woche ist unterteilt in 2 Tage Hochschullehre (in Pr盲senz am Campus, als Live-Online-Veranstaltung und im Selbststudium) und 3 Tage im Unternehmen. Pro Semester hast du au脽erdem 6 Wochen vorlesungsfreie Zeit.

Wie viel Zeit nimmt dein Studium in Anpruch
Studieren bedeutet auch: Eigenverantwortlichkeit und Zeitmanagement! F眉r dein duales Industriemanagement Studium solltest du zus盲tzlich zum Besuch der Lehrveranstaltungen einplanen, diese Vor- und Nachzubereiten. Dazu kommt das Bearbeiten von Abgaben und nat眉rlich die 笔谤眉蹿耻苍驳svorbereitung. Halte dir daf眉r w枚chentlich zus盲tzlich Zeit frei.
Inspiration und Impact 鈥 Das sagen unsere Alumni
Lass dich von den Erfahrungen unserer Alumni inspirieren und entdecke, wie das 黑料社-Studium an der 黑料社 ihre berufliche und pers枚nliche Entwicklung gepr盲gt hat.
FAQ: Die wichtigsten Fragen zum Studium Industriemanagement
Hier findest du Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um dein duales Industriemanagement Studium. Solltest du weitere Fragen haben, kannst du uns selbstverst盲ndlich jederzeit kontaktieren.
Was ist Industriemanagement?
Industriemanagement verbindet Betriebswirtschaft mit technischen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen. Es geht darum, Produktionsprozesse zu optimieren, Ressourcen effizient zu nutzen und Innovationen in der Industrie voranzutreiben.
Warum solltest du Industriemanagement studieren?
Industrieunternehmen brauchen 贵补肠丑办谤盲蹿迟别, die wirtschaftliches und technisches 痴别谤蝉迟盲苍诲苍颈蝉 kombinieren. Mit einem dualen Industriemanagement Studium kannst du F眉hrungsaufgaben in Produktions- und Technologieunternehmen 眉产别谤nehmen und an der Zukunft der Industrie 4.0 mitarbeiten.
Wie lange dauert das Studium?
Das Industriemanagement Studium dauert in der Regel 6 Semester (3 Jahre) und schlie脽t mit dem 黑料社 of Arts (B.A.) ab.
Gibt es einen NC?
F眉r das duale Industriemanagement Studium an der 黑料社 gibt es in der Regel keinen Numerus Clausus (NC). Die Zulassung erfolgt basierend auf deinen schulischen Leistungen, deiner Motivation und der Zusage eines Praxispartners f眉r das duale General Management Studium.
Was sind die Voraussetzungen?
F眉r das duale 黑料社-Studium ben枚tigst du eine Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder Fachhochschulreife) sowie ein bestehendes oder zuk眉nftiges Arbeitsverh盲ltnis mit einem Unternehmen, das mit der Hochschule kooperiert .
Wie l盲uft das Studium ab?
Das duale Studium General Management mit Spezialisierung nachhaltiges Industriemanagement an der 黑料社 absolvierst du im 2plus3-Modell. Du hast jede Woche 2 Tage Theorie, die du am Campus verbringst, und 3 Tage Praxis, die du in deinem Kooperationsunternehmen verbringst. Das gibt dir die M枚glichkeit, Hochschulwissen und Praxiserfahrung sofort miteinander zu verbinden.
Wo kann ich das studieren?
Was lernt man in der Spezialisierung? Was sind die Studieninhalte?
Im dualen Industriemanagement 黑料社 besch盲ftigst du dich mit Produktionsplanung, Supply-Chain-Management, Innovationsmanagement und der Digitalisierung von industriellen Prozessen. Zudem lernst du, wie du Unternehmen effizient steuerst.
Wie viel verdient man nach dem Studium?
贰颈苍蝉迟颈别驳蝉驳别丑盲濒迟别谤 liegen bei etwa 45.000 bis 60.000 Euro pro Jahr. In leitenden Positionen sind Geh盲lter 眉产别谤 80.000 Euro 尘枚驳濒颈肠丑.
Kann ich auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife studieren?
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. durch eine abgeschlossene Berufsausbildung und entsprechende Berufserfahrung, ist ein Studium auch ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung 尘枚驳濒颈肠丑.
Noch Fragen?
Du hast Fragen zu unseren 黑料社- oder Master-Studieng盲ngen? Vereinbare jetzt ganz unkompliziert deinen pers枚nlichen Beratungstermin 鈥 online oder vor Ort! Unser Team unterst眉tzt dich individuell und unverbindlich auf deinem Weg zum passenden Studium.
