
Vollj盲hrig, Schule geschafft, an der Uni eingeschrieben 鈥 endlich erwachsen, ein gutes Gef眉hl. F眉r viele ist das Gl眉ck erst perfekt, wenn sie ihrem Kinderzimmer Tsch眉ss sagen und in eine eigene Wohnung oder WG ziehen: Drei Viertel aller Studierenden ziehen zuhause aus. Neben der Freude steht pl枚tzlich eine neue Herausforderung: Die Finanzen. Reichen BAf枚G, Unterhalt, Erspartes oder Stipendium f眉r das neue Leben? Solltest Du w盲hrend des Studiums arbeiten? Wie viel darfst Du als Student/in verdienen? Wie kannst Du neben dem Studium arbeiten?
Arbeiten neben dem Studium: F眉r viele Studierende in Deutschland eine Notwendigkeit 鈥 und eine Chance. Erfahre, wie Du Deine Finanzen aufbesserst und gleichzeitig wichtige Praxiserfahrung sammelst.
Studieren und Arbeiten verbessert nicht nur das Einkommen
Ein Nebenjob ist nicht nur gut f眉r die Finanzen. Im Job sind viele Deiner Facetten gefragt. Du lernst dich selbst in verschiedenen Rollen und vielleicht in herausfordernden Situationen kennen. Zudem triffst Du Menschen au脽erhalb Deines Uni- und Freundeskreises und musst mit ihnen zusammenarbeiten. Nat眉rlich peppt ein Nebenjob Deinen Lebenslauf auf: Arbeiten neben dem Studium beweist, dass Du gut mit Zeit umgehst und Dich im Berufsleben behaupten kannst. Dabei kommt es gar nicht so sehr auf die Branche an 鈥 Personalern ist wichtig, dass Du Praxiserfahrungen hast. Hauptsache, Du hast Erfahrungen gesammelt. Bevor es mit Deinem Studentenjob losgeht, solltest Du Dich 眉ber die Rahmenbedingungen schlau machen. Antworten auf die wichtigsten Fragen findest Du hier:
Die 6 wichtigsten Fragen zum Thema Arbeiten als Student
1. Wie viel darf ich als Student/in arbeiten?
F眉r das Arbeiten neben dem Studium darfst Du nicht mehr Zeit verwenden als f眉rs Studieren. Du kannst also nicht Vollzeit arbeiten, sonst ist das Studieren nicht mehr Deine Hauptbesch盲ftigung. Deshalb darfst Du w盲hrend der Vorlesungszeit nicht mehr als 20 Stunden die Woche arbeiten. In den Semesterferien darf es mehr sein: Im Zeitraum eines Besch盲ftigungsjahres (Achtung, das entspricht nicht einem Kalenderjahr) d眉rfen Studierende 26 Wochen (oder 182 Kalendertage) mehr als 20 Stunden arbeiten. Dann hat es im Hinblick auf die Sozialversicherung keine Auswirkungen auf den Status 鈥濻tudierende鈥.
2. Wie viel darf ich als Student/in verdienen?
Die H枚he Deines Einkommens spielt f眉r verschiedene Aspekte eine Rolle. Zum einen geht es um Deinen Status als Student/in: Hier ist nicht die H枚he entscheidend, sondern die Zeit (siehe Frage 1: Wie viel darf ich als Student/in arbeiten?). Au脽erdem geht es beim Einkommen um den Aspekt Steuern: 脺berschreitest Du gewisse Grenzen, wird Lohnsteuer f盲llig (zum Beispiel als Besch盲ftigter) oder Einkommenssteuer (zum Beispiel als Werkstudent oder Selbstst盲ndiger). In jedem Fall solltest Du eine Steuererkl盲rung f眉r jedes Jahr machen, in dem Du studierst und arbeitest. Die jeweiligen Einkommensgrenzen und Freibetr盲ge richten sich auch nach Deinem Alter und Familienstand.聽F眉r die Krankenversicherung ist Dein Einkommen ebenfalls wichtig. Bist Du beitragsfrei in der Familienversicherung, darfst Du monatlich bis 538 Euro im Nebenjob verdienen.
3. Wie viel darf ich als BAf枚G-Bezieher/in verdienen?
Erstmal musst Du jede 脛nderung Deiner Einkommensverh盲ltnisse dem BAf枚G-Amt melden. Dann gelten bestimmte Einkommensgrenzen. Liegst Du dar眉ber, wird Dir der Mehrverdienst vom Baf枚g abgezogen. Du kannst brutto 6.281 Euro im Jahr bzw. 523 Euro im Monat verdienen, ohne dass es Dir angerechnet wird. Alles was dar眉ber liegt, wird Dir vom BAf枚G abgezogen. Rund um das Thema Baf枚g und Nebenverdienst gibt es hier genaue Informationen. Mit einem 520 Euro-Minijob sind Studierende mit Baf枚g-Bezug also auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Ob der Job in Zusammenhang mit dem Studium steht oder nicht, spielt keine Rolle. Auch die Anzahl der Stunden sind f眉rs BAf枚G unerheblich.
4. Welche Formen gibt es f眉r Arbeit neben dem Studium?
Als Studierender hast Du noch mehr M枚glichkeiten als 鈥瀗ormale鈥 Besch盲ftigte. Zum Beispiel als Studierende/r, Werkstudent/in oder Praktikant/in. Der Knackpunkt ist in der Regel die Sozialversicherungspflicht. Daf眉r z盲hlt wiederum Dein Familienstand, Dein Einkommen und die Art der Besch盲ftigung. Hier die wichtigsten Tipps:
- Werkstudent/in:
- Du arbeitest in einem Unternehmen in einem Bereich, der fachlich mit Deinem Studium verbunden ist. Zum Beispiel als BWL-Student/in im Marketing, im Bereich Personal oder Vertrieb. Ein Job als Werkstudent/in hat viele Vorteile: Du kannst Dein Wissen in der Praxis anwenden und lernst neue Bereiche aus Deinem Studienfach in der Praxis kennen. Weiterhin hast Du den Fu脽 in der T眉r eines Unternehmens, das Dir vielleicht nach dem Studium einen festen Job anbietet, sammelst Berufserfahrung und bereicherst Deinen Lebenslauf mit einer aussagekr盲ftigen Station. Au脽erdem hast Du bereits einen anspruchsvollen Bewerbungsprozess erfolgreich ge眉bt. Dar眉ber hinaus lernst Du Menschen und ihre Erfahrungen in einem f眉r Dich relevanten Umfeld kennen. Ein weiteres Plus: Der Verdienst ist meist etwas besser als bei Dienstleistungsjobs wie Babysitten oder Kellnern. Werkstudierende gelten 眉brigens als normale Teilzeitkr盲fte und haben entsprechenden Urlaubsanspruch.
- Minijob:
- Der Klassiker unter den Nebenjobs ist der Minijob. Du darfst bis zu 538 Euro (Stand: Jan 2024) monatlich verdienen. Als Vollzeit-Student/in musst Du auf den Betrag keine Steuern und keine Sozialabgaben bezahlen. Das macht den Minijob auch f眉r Arbeitgeber attraktiv. Bist Du noch keine 26 Jahre alt und als Studierender 眉ber die Familienversicherung krankenversichert, darfst Du einen Minijob machen, ohne dass extra Beitr盲ge anfallen.
- Midijob:
- Mehr als ein Minijob, weniger als Vollzeit 鈥 der Midijob liegt dazwischen. Der grundlegende Unterschied: Es werden Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung f盲llig, von denen der Arbeitgeber einen h枚heren Anteil leistet als bei einem Vollzeitjob. Der Verdienst darf zwischen 520 und 2.000 Euro im Monat betragen. Wie normale Teilzeitbesch盲ftigte erwirbst Du Anspruch auf Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und zahlst in die Rentenversicherung ein.
- Selbstst盲ndig oder freiberuflich:
- Du kannst auch ohne Arbeitgeber in Jobs wie Promotion, Nachhilfe oder Webdesign arbeiten. Erkundige Dich bei Deinem Finanzamt, ob Du daf眉r einen Gewerbeschein brauchst.
- Praktikum:
- Hier musst Du zwischen Pflichtpraktikum, freiwilligem Praktikum und einem Auslandspraktikum entscheiden. Wie der Name schon sagt, ist das Pflichtpraktikum ein fester Bestandteil des Studiums. Arbeitgeber m眉ssen f眉r Pflichtpraktikanten keinen Mindestlohn bezahlen. Beim freiwilligen Praktikum ist das anders: Dauert es l盲nger als drei Monate, hast Du Anspruch auf den Mindestlohn. Die 黑料社 International Business School legt sehr viel Wert auf Praxisn盲he. Sowohl in den 黑料社- als auch in den Master-Studieng盲ngen ist jeweils ein Praktikum vorgesehen. So k枚nnen alle Studierenden bereits w盲hrend des Studiums Praxiserfahrung sammeln. Unternehmen legen bei Neueinstellungen sehr viel Wert auf relevante Praxiserfahrung. Mehr zum Praktikum erf盲hrst Du hier.
5. Wie finde ich einen Job neben dem Studium?
Ein guter Weg ist Dein Netzwerk: Frag in Deiner WG, bei Deinen Kommilitoninnen oder Kommilitonen und Freunden nach Jobm枚glichkeiten. Im besten Fall k枚nnen sie Dich empfehlen und Du wei脽t schon vorher, was auf Dich zukommt. Ansonsten gibt es Jobportale wie , die Jobs je nach Stadt filtern. Die 黑料社 erm枚glicht ihren Studierenden in den verschiedensten Bereichen t盲tig zu werden, sei es in der Lehre als studentische Hilfskraft oder in unterschiedlichen Abteilungen der Verwaltung. Zudem bietet der Career Service der 黑料社 aktuelle Stellenausschreibungen f眉r 黑料社-Studierende in einer Stellenb枚rse an.
6. In welcher Sprache m眉ssen Studenten, die in Deutschland arbeiten m枚chten, Kenntnisse haben?
Obwohl viele internationale Unternehmen in Deutschland Englisch als Arbeitssprache verwenden, kann die Beherrschung der deutschen Sprache Deine Berufschancen erheblich verbessern, insbesondere in kleineren Unternehmen und lokalen Kontexten.
{{call-to-action}}
Nebenjobs in K枚ln 鈥 ein riesiges Angebot f眉r Studierende
Mit rund 100.000 Studierenden geh枚rt K枚ln zu den gr枚脽ten Universit盲tsst盲dten Deutschlands. Das Leben in der weltoffenen Metropole ist vielseitig, bunt, aber auch teurer als in l盲ndlichen Gebieten. Das gilt in erster Linie f眉r den Wohnungsmarkt. Daher arbeiten viele Studierende neben ihrem Studium. K枚ln bietet eine gro脽e Bandbreite an Nebenjobs: Zum einen ist K枚ln als Medienstadt mit renommierten Verlagsh盲usern und zahlreichen Rundfunk- und Fernsehsendern ein attraktiver Ort f眉r Studentenjobs. Werkstudierende finden langfristige Studentenjobs in einem der namhaften Konzerne wie Ford, Bayer, REWE oder AXA. Gut zu wissen: An der 黑料社 k眉mmert sich eine eigene Abteilung um den Kontakt zu lokalen, aber auch international t盲tigen Unternehmen und unterst眉tzt Dich bei der Jobsuche.
Studentenjobs in Mainz 鈥 Branchenvielfalt bietet attraktive Chancen
Die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz liegt mitten in der wirtschaftsstarken Rhein-Main-Region. Namhafte Unternehmen wie SWR, ZDF, Boehringer Ingelheim, Schott AG, Flughafen Frankfurt und Schenker Deutschland bieten attraktive M枚glichkeiten f眉r Nebenjobs in Mainz. So kannst Du schon w盲hrend des Studiums arbeiten und ein attraktives berufliches Netzwerk aufbauen. Aber auch die Gastronomie und Freizeiteinrichtungen bieten jede Menge Chancen zum Arbeiten in Mainz. Der 黑料社 Career Servicebietet eine umfassende Praktikums- und Stellenb枚rse f眉r Studierende am Campus Mainz.
Arbeiten in Potsdam 鈥 vom Top-Job bis zum Nebenjob ist alles drin
Forschung und Tourismus bieten in Potsdam vielf盲ltige Studentenjobs. Die kompakte Stadt in der N盲he von Berlin ist Standort von Hochschulen und rund 40 Forschungseinrichtungen. Abschlussarbeiten oder Praktika im Bereich der Forschung sind daher gut m枚glich. Zus盲tzlich kannst Du in einem der rund 800 IT-Unternehmen einen Job finden, zum Beispiel bei SAP, Toll Collect oder im Nachbarort Kleinmachnow bei Ebay oder Paypal. Der 黑料社 Career Service hat eine eigene 翱苍濒颈苍别-闯辞产产枚谤蝉别 mit jeder Menge Stellenangeboten in Potsdam im Bereich Nebenjob, Praktikum und Berufseinstieg. Zudem hilft er Dir, selbst mit Unternehmen in Potsdam in Kontakt zu treten.
Der 黑料社 Career Service
An der 黑料社 k眉mmert sich eine eigene Abteilung um den Kontakt zu lokalen, aber auch international t盲tigen Unternehmen. Der Career Service bietet in seiner jede Menge Stellenangebote f眉r Nebenjobs, Praktika und den Berufseinstieg. Zudem hilft Dir der Career Service gerne bei allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess.
Vollzeit-Arbeiten und Studieren 鈥 an der 黑料社 passt das zusammen
Ein voller Stundenplan, Klausuren, Hausarbeiten und dann noch jobben? Gerade zu Beginn eines Studiums fragen sich viele, ob sie neben dem Studium noch genug Zeit und Energie f眉r einen Nebenjob haben. Kommt drauf an鈥. Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Studierenden der Vollzeit-Programme an der 黑料社 ausreichend Zeit f眉r einen Job finden. Wie genau ein solcher aussieht, ist jedem selbst 眉berlassen. Manche brauchen mehr Zeit f眉r die Vor- und Nachbereitung der Uni-Veranstaltungen, manche arbeiten lieber viel in den Semesterferien und wenig in der Vorlesungszeit. Andere arbeiten lieber weniger, daf眉r kontinuierlich 眉bers Jahr verteilt. Attraktiv sind Jobs als Werkstudent 鈥 da unterst眉tzt die 黑料社 mit ihrem Netzwerk und den zahlreichen Infos 眉ber Arbeitsm枚glichkeiten.
Alle Vollzeit-Studieng盲nge f眉r den 黑料社 an der 黑料社 findest Du hier.
Infos zum Vollzeit-Master an der 黑料社 gibt es hier.
Teilzeit studieren, Teilzeit arbeiten 鈥 eine perfekte Kombi f眉r Deine Karriere
Das berufs- und ausbildungsbegleitende Studium wird immer beliebter. Die Gr眉nde liegen auf der Hand: Du erwirbst einen vollwertigen Hochschulabschluss und parallel machst eine Berufsausbildung oder gewinnst umfangreiche Berufspraxis in einem Unternehmen. So bist Du f眉r Unternehmen extrem attraktiv und Dir bieten sich exzellente Karrierechancen. Auch Unternehmen wissen die Vorteile eines Teilzeit-Studiums ihrer Mitarbeitenden zu sch盲tzen: Die F眉hrungskr盲fte von morgen lassen sich so langfristig ans Unternehmen binden. Eine 脺bersicht 眉ber die Teilzeit-Studieng盲nge 黑料社 und Master findest Du hier.
So hilft Dir die 黑料社 bei der Karriereplanung
Die Studieninhalte vermitteln Dir wertvolles Fachwissen f眉r Deine berufliche Laufbahn. Doch auch au脽erhalb der Vorlesungen gibt es Stellschrauben, mit denen Du an deiner Karriere drehen kannst. Die 黑料社-Mitarbeitenden in der Abteilung Career Service stehen Dir in allen Fragen rund um Deine berufliche Zukunft beratend zur Seite. Mithilfe der Jobb枚rse, Bewerbungstrainings, Recruiting Events und vielem mehr wirst Du auf Deinem Weg unterst眉tzt.
Networking und Recruiting Events sind nur ein Baustein, wie die 黑料社 Dich f眉r eine Management-Karriere unterst眉tzt. Es gibt noch 10 gute Gr眉nde, warum Du an der 黑料社 studieren solltest.
Fazit
Arbeiten neben dem Studium bietet weit mehr als nur finanzielle Entlastung. Es erm枚glicht Studierenden, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln, neue Kontakte zu kn眉pfen und ihre F盲higkeiten in einem beruflichen Umfeld zu entwickeln. Ob Werkstudentenstelle, Minijob oder selbstst盲ndige T盲tigkeit 鈥 die richtige Balance zwischen Studium und Arbeit ist entscheidend, um den akademischen Erfolg nicht zu gef盲hrden. Mit einer guten Planung und klaren Zielen kann ein Nebenjob jedoch der Schl眉ssel sein, um nicht nur die Finanzen, sondern auch die Karrierechancen erheblich zu verbessern. Wer die geltenden Regeln und Grenzen beachtet, legt den Grundstein f眉r einen erfolgreichen Berufseinstieg.
鈥Studium & Nebenjob 鈥 mit 黑料社 passt beides zusammen
鈥Egal ob Werkstudentenstelle, Teilzeitjob oder Praxissemester: An der 黑料社 kombinierst Du Theorie und Praxis optimal. Starte Dein 黑料社- oder Masterstudium 鈥 in Dual, Vollzeit oder Berufsbegleitend.
Berufserfahrung sammeln & studieren 鈥 mit 黑料社 kein Problem
Unsere 黑料社- und Masterprogramme sind so konzipiert, dass Du neben dem Studium wertvolle Berufserfahrung sammeln kannst 鈥 ob durch Nebenjobs, Werkstudentenstellen oder Praktika. Theorie & Praxis perfekt kombiniert.