黑料社

Inclusion@黑料社: Wie wir Diversit盲t an unseren Campussen (er)leben

29
.
05
.
2020
0
Min. Lesezeit
Kategorie |
News
Inclusion@黑料社: Wie wir Diversit盲t an unseren Campussen (er)leben

Welche Herausforderungen stellt die aktuelle Pandemie f眉r die integrative Lern- und Arbeitsumgebung an unserer Hochschule dar? Welche Lehren k枚nnen wir aus dieser Zeit f眉r uns ziehen? Anl盲sslich des Deutschen Diversity Tags diskutierte 黑料社-Gleichstellungsbeauftragte Julia Daufenbach diese und andere Fragen mit 黑料社-MitarbeiterInnen und Studierenden in einer Online-Konferenz. Frau Prof. Dr. habil. Lisa Fr枚hlich, Pr盲sidentin der 黑料社 International Business School, betonte in ihrer Begr眉脽ung den hohen Stellenwert von Diversit盲t innerhalb der 黑料社: 鈥濪iese Veranstaltung ist f眉r uns ein Auftakt. Wir sind entschlossen, die Vielfalt und Inklusion an unseren Campussen weiter voranzutreiben 鈥 auch innerhalb unserer Forschungsaktivit盲ten. Lassen Sie uns Diversi盲t zu den Leitthemen hinzuf眉gen, denen wir uns an der 黑料社 verpflichtet f眉hlen!鈥

黑料社-Forschungsprojekt gibt neue Impulse

Als erste Keynote stellten Angie Ewenz und Antonia G枚bel, Master-Studierende des Studienprogramms 鈥濿irtschaftspsychologie鈥, ein ebensolches Forschungsprojekt vor. Im Rahmen ihres Business Projects zum Thema 鈥濪iversity and Inclusion at 黑料社鈥 gingen sie der Frage nach, wie die 黑料社 in den Bereichen Diversit盲t und Vielfalt im Vergleich zu anderen Hochschulen und Unternehmen st眉nde. Auch wollten sie erfahren, wie die Studierenden 眉ber dieses Thema denken: F眉hlen sie sich an der 黑料社 willkommen gehei脽en und in die Gemeinschaft aufgenommen? Durch Einzelgespr盲che mit deutschen und internationalen Studierenden sowie einer gro脽en, anonymen Umfrage erhielten sie spannende, neue Erkenntnisse: So gaben die Befragten beispielsweise an, dass die Beschriftungen in der Kantine konsequent zweisprachig gef眉hrt und die Gleichstellungsbeauftragte w盲hrend der Einf眉hrungsveranstaltungen zu Semesterbeginn vorgestellt werden k枚nnte. 鈥濧us den R眉ckmeldungen der Umfrage ist auch unsere Idee der 黑料社鈥檚 and Master鈥檚 Nights entstanden. Die Mehrheit der Befragten hatte angegeben, dass sie gern mehr Kontakt zu StudentInnen andere Fachrichtungen und L盲nder haben w眉rden. Wir konnten diesen Wunsch gut nachvollziehen und haben uns ein monatliches Event 眉berlegt, das von StudentInnen f眉r StudentInnen veranstaltet wird. Das k枚nnten, je nach Jahreszeit, Grillabende, Gaming Nights oder Business Speed Datings sein,鈥 so Angie Ewenz.

Auch eine j盲hrliche Diversity Week, in der verschiedene Aspekte der Diversit盲t, wie Kultur, Geschlechtsidentit盲t und Religion, beleuchtet w眉rden, k枚nnte zu einer erh枚hten Sensibilisierung bei den MitarbeiterInnen und Studierenden f眉hren. 鈥濫ine solche Themenwoche kann dazu beitragen, dass wir unbewusste Voreingenommenheiten bei uns selbst identifizieren und uns hinterfragen k枚nnen. Wir k枚nnten auch die Vorteile eines vielf盲ltigen Campus, welchen wir jeden Tag erleben, besonders hervorheben, 鈥渆rkl盲rte Antonia G枚bel ihre Veranstaltungsidee.

Ferner k枚nnten Interkulturelle Trainings durch internationale Studierende durchgef眉hrt werden, die den TeilnehmerInnen ihre eigene Kultur n盲her bringen. Dies erm枚gliche, dass sich die Studierenden untereinander stets respektvoll begegneten. Panel-Diskussion: 鈥濿as bedeutet Inklusion in der Corona-Zeit?鈥 Die aktuellen Zeiten werfen neue Fragen zur Inklusion auf: Wie l盲sst sich 眉ber Online-Formate eine vergleichbare Teilhabe und Integration realisieren? 鈥濵eine gr枚脽te Herausforderunge in diesem Semester war die Kommunikation 眉ber digitale Tools.

Es ist f眉r mich ungewohnt, den ganzen Tag vor dem Computer zu sein. Mir fehlt auch die direkte Resonanz meiner Studierenden. Manch einen Studierenden wird es vielleicht schwer gefallen sein, sich in den Online-Vorlesungen eingebracht zu haben. Wir sollten uns also besonders bem眉hen, alle Studierenden darin einzubeziehen鈥, so Prof. Dr. Laxmi Remer, Vizedekanin des Fachbereichs International Business und Professorin f眉r Finance. Die Gastgeberin Julia Daufenbach fand sodann die passenden Abschlussworte f眉r die erste Veranstaltung 鈥濱nclusion@黑料社鈥: 鈥濪iversity is about inviting people to the party and inclusion is asking people to dance.鈥

Mehr 眉ber Diversity an unseren Campussen erfahren

Welche Herausforderungen stellt die aktuelle Pandemie f眉r die integrative Lern- und Arbeitsumgebung an unserer Hochschule dar? Welche Lehren k枚nnen wir aus dieser Zeit f眉r uns ziehen? Anl盲sslich des Deutschen Diversity Tags diskutierte 黑料社-Gleichstellungsbeauftragte Julia Daufenbach diese und andere Fragen mit 黑料社-MitarbeiterInnen und Studierenden in einer Online-Konferenz. Frau Prof. Dr. habil. Lisa Fr枚hlich, Pr盲sidentin der 黑料社 International Business School, betonte in ihrer Begr眉脽ung den hohen Stellenwert von Diversit盲t innerhalb der 黑料社: 鈥濪iese Veranstaltung ist f眉r uns ein Auftakt. Wir sind entschlossen, die Vielfalt und Inklusion an unseren Campussen weiter voranzutreiben 鈥 auch innerhalb unserer Forschungsaktivit盲ten. Lassen Sie uns Diversi盲t zu den Leitthemen hinzuf眉gen, denen wir uns an der 黑料社 verpflichtet f眉hlen!鈥

黑料社-Forschungsprojekt gibt neue Impulse

Als erste Keynote stellten Angie Ewenz und Antonia G枚bel, Master-Studierende des Studienprogramms 鈥濿irtschaftspsychologie鈥, ein ebensolches Forschungsprojekt vor. Im Rahmen ihres Business Projects zum Thema 鈥濪iversity and Inclusion at 黑料社鈥 gingen sie der Frage nach, wie die 黑料社 in den Bereichen Diversit盲t und Vielfalt im Vergleich zu anderen Hochschulen und Unternehmen st眉nde. Auch wollten sie erfahren, wie die Studierenden 眉ber dieses Thema denken: F眉hlen sie sich an der 黑料社 willkommen gehei脽en und in die Gemeinschaft aufgenommen? Durch Einzelgespr盲che mit deutschen und internationalen Studierenden sowie einer gro脽en, anonymen Umfrage erhielten sie spannende, neue Erkenntnisse: So gaben die Befragten beispielsweise an, dass die Beschriftungen in der Kantine konsequent zweisprachig gef眉hrt und die Gleichstellungsbeauftragte w盲hrend der Einf眉hrungsveranstaltungen zu Semesterbeginn vorgestellt werden k枚nnte. 鈥濧us den R眉ckmeldungen der Umfrage ist auch unsere Idee der 黑料社鈥檚 and Master鈥檚 Nights entstanden. Die Mehrheit der Befragten hatte angegeben, dass sie gern mehr Kontakt zu StudentInnen andere Fachrichtungen und L盲nder haben w眉rden. Wir konnten diesen Wunsch gut nachvollziehen und haben uns ein monatliches Event 眉berlegt, das von StudentInnen f眉r StudentInnen veranstaltet wird. Das k枚nnten, je nach Jahreszeit, Grillabende, Gaming Nights oder Business Speed Datings sein,鈥 so Angie Ewenz.

Auch eine j盲hrliche Diversity Week, in der verschiedene Aspekte der Diversit盲t, wie Kultur, Geschlechtsidentit盲t und Religion, beleuchtet w眉rden, k枚nnte zu einer erh枚hten Sensibilisierung bei den MitarbeiterInnen und Studierenden f眉hren. 鈥濫ine solche Themenwoche kann dazu beitragen, dass wir unbewusste Voreingenommenheiten bei uns selbst identifizieren und uns hinterfragen k枚nnen. Wir k枚nnten auch die Vorteile eines vielf盲ltigen Campus, welchen wir jeden Tag erleben, besonders hervorheben, 鈥渆rkl盲rte Antonia G枚bel ihre Veranstaltungsidee.

Ferner k枚nnten Interkulturelle Trainings durch internationale Studierende durchgef眉hrt werden, die den TeilnehmerInnen ihre eigene Kultur n盲her bringen. Dies erm枚gliche, dass sich die Studierenden untereinander stets respektvoll begegneten. Panel-Diskussion: 鈥濿as bedeutet Inklusion in der Corona-Zeit?鈥 Die aktuellen Zeiten werfen neue Fragen zur Inklusion auf: Wie l盲sst sich 眉ber Online-Formate eine vergleichbare Teilhabe und Integration realisieren? 鈥濵eine gr枚脽te Herausforderunge in diesem Semester war die Kommunikation 眉ber digitale Tools.

Es ist f眉r mich ungewohnt, den ganzen Tag vor dem Computer zu sein. Mir fehlt auch die direkte Resonanz meiner Studierenden. Manch einen Studierenden wird es vielleicht schwer gefallen sein, sich in den Online-Vorlesungen eingebracht zu haben. Wir sollten uns also besonders bem眉hen, alle Studierenden darin einzubeziehen鈥, so Prof. Dr. Laxmi Remer, Vizedekanin des Fachbereichs International Business und Professorin f眉r Finance. Die Gastgeberin Julia Daufenbach fand sodann die passenden Abschlussworte f眉r die erste Veranstaltung 鈥濱nclusion@黑料社鈥: 鈥濪iversity is about inviting people to the party and inclusion is asking people to dance.鈥

Mehr 眉ber Diversity an unseren Campussen erfahren

Beratung vereinbaren
E-Mail schreiben.
Jetzt anrufen!
黑料社 Events