ºÚÁÏÉç

Was ist Influencer Marketing? Definition und Beispiele

06
.
08
.
2025
0
Min. Lesezeit
Kategorie |
Studium
Was ist Influencer Marketing? Definition und Beispiele

Online-Marketing ist eines der wichtigsten Werbemittel der heutigen Zeit und unterteilt sich in viele verschiedene Fachbereiche. Einer dieser Unterbereiche ist das Influencer Marketing. Eine Form des Online-Marketings, bei der auf eine berühmte oder bekannte Persönlichkeit als Influencer gesetzt wird, um das Marketing zu betreiben und die Meinung der Menschen über das Produkt zu beeinflussen (englisch: to influence). Was genau Influencer Marketing ist, wie es funktioniert und worauf man dabei achten muss, dass erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

Studiengänge im Fokus

ºÚÁÏÉç in International Business in Vollzeit

ºÚÁÏÉç in Betriebswirtschaft und Management in Vollzeit - Spezialisierung Marketing Management

Dualer ºÚÁÏÉç in General Management - Spezialisierung Online Marketing & E-Commerce

Dualer Bacheler in General Management - Spezialisierung Marketing-, Medien- & Eventmanagement

Dualer ºÚÁÏÉç in General Management - Spezialisierung Brand Management

Master in Digital Marketing in Vollzeit

Master in Marketing Management in Vollzeit

Master in International Marketing in Vollzeit

Digital Marketing Zertifikat

Das Wichtigste in Kürze

  • Definition: Influencer Marketing nutzt Personen mit Reichweite und Vertrauen
  • Arten: Nano‑, Mikro‑ bis Mega‑Influencer
  • Vorteile: Authentizität, Reichweite, Zielgruppenansprache
  • Erfolgsfaktoren: passende Zielgruppe, klare Kennzeichnung, Vertrauensaufbau

Mit diesem Überblick verstehst Du, wie Influencer Marketing funktioniert – inklusive Definition, Vorteile, Risiken und Best Practices.

Definition von Influencer Marketing

Influencer Marketing ist eine Form des Social Marketings, welche die Präsentation und Platzierung von Produkten durch Influencer zum Ziel hat. Influencer sind Personen, Vereine, Unternehmen oder Gruppierungen, die als Experten in der Szene gelten und über eine Vielzahl an Follower und damit Einfluss in Bezug auf „ihre“ Produkte verfügen.

Was ist Influencer Marketing?

Influencer Marketing ist eine Form des Online- bzw. Social-Media-Marketings. Zum Einsatz kommen beim Influencer Marketing Produktexperten, die regelmäßig in den sozialen Netzwerken auftauchen. Sie gelten als Experten in der Branche gelten und verfügen über eine große Anzahl an Followern, die nicht nur ihren Influencern folgen, sondern auch auf deren Aussagen in Bezug auf Kaufempfehlungen und Kaufentscheidungen hören.

Du willst selbst Inhalte erstellen und vielleicht sogar eine Karriere als Creator starten? Dann wirf einen Blick auf unseren Artikel Content Creator werden – Dein Weg in einen kreativen Beruf mit Zukunft.

Influencer Marketing einfach erklärt

Die Frage, was ist Influencer Marketing lässt sich am einfachsten an einem Beispiel erklären. Stell Dir vor, Du hast eine neue Hautcreme, die Du mit Deiner Firma entwickelt hast. Nun gilt es, diese Creme den Menschen vorzustellen und sie zu verkaufen. Neben den klassischen Marketing-Kanälen, wie Werbung im Fernsehen oder Radio, bei Facebook oder Google etc. gibt es noch das Influencer-Marketing, für das Du Dich in diesem Fall entscheidest.

Du schaust Dich also im Web um und findest CreamyAnne, eine YouTuberin, die sich mit Cremes auskennt, über 1,5 Millionen Follower verfügt und auf ihrem YouTube-Kanal zweimal in der Woche neue Produkte vorstellt. Du entscheidest Dich kurzum Kontakt mit CreamyAnne aufzunehmen und Ihr werdet Euch schnell über den Preis und einen Sendetermin einig. Eine Woche später hast Du CreamyAnne Ihre Gebühr bezahlt und ihr eine kostenlose Creme von Dir geschickt. Den kommenden Dienstag ist es dann so weit. CreamyAnne geht live und stellt ihren Followern Deine neue Hautcreme vor. Sie berichtet über die Vorteile und darüber wie sie die Creme selbst verwendet und begeistert von ihr ist. Im Video sieht man, wie CreamyAnne sich die Creme selbst aufträgt. Nach ca. 30 Minuten ist das Video zu Ende. In der Folge gehen bei Dir rund 100.000 Bestellungen von Followern ein, die bei CreamyAnne zugeschaut haben.

Das oben genannte Beispiel ist kurz und einfach gehalten, beantwortet jedoch die Frage „Was ist Influencer Marketing“ und zeigt Dir, wie ein solches Marketing in der Praxis aussehen könnte. Natürlich gibt es hier viele weitere Möglichkeiten und Optionen. Das Beispiel ist sehr simpel gehalten und geht lediglich auf die Grundlagen ein.

Was ist Marketing? Definition und Beispiele - Hier mehr erfahren

{{call-to-action}}

Definition von Influencer

Ein Influencer ist ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Person, die in ihrer Branche aufgrund ihres Fachwissens über einen erheblichen Einfluss verfügt. Influencer verfügen über eine große Zahl an Followern, über die sie ihren Einfluss ausüben.

Was ist ein Influencer?

Ein Influencer ist eine Person, ein Unternehmen oder eine Gruppe, die über die Möglichkeit verfügt, andere Menschen, in der Regel ihre Follower, maßgeblich zu beeinflussen. Influencer verfügen in der Regel über umfangreiches Fachwissen in ihrer Branche und werden dort allgemein als Experten anerkannt. Sie verfügen zudem über einen Kanal in den sozialen Medien, wie Facebook, Instagram, YouTube oder Twitch. Diese Medien nutzen die Influencer, um Produkte vorzustellen, die sie selbst (gegen Bezahlung durch den Hersteller) nutzen und positiv bewerten. So sollen die Zuschauer bzw. Follower beeinflusst werden und das Produkt selbst ebenfalls kaufen. Influencer sind ein Teil des Online-Marketings, fallen in die Kategorie Social-Media-Marketing und teilen sich in verschiedene Untergruppen auf.

Influencer gibt es in verschiedenen Unterkategorien oder Gruppen, mit denen Du vertraut sein solltest. Die Kategorien in die sich Influencer unterteilen sind:

  • Mega Influencer
  • Macro Influencer
  • Micro Influencer
  • Nano Influencer

Der Mega-Influencer

Der Mega Influencer steht an der Spitze der Influencer-Hierarchie. Dabei handelt es sich häufig um bekannte Persönlichkeiten, Prominente oder Influencer:innen, die über mehrere Millionen Follower verfügen und eine enorme Reichweite haben. Mega Influencer arbeiten oft mit internationalen Marken zusammen und eignen sich besonders für Kampagnen, die auf eine sehr breite Zielgruppe abzielen und maximale Sichtbarkeit erfordern.

Die Zusammenarbeit mit Mega Influencern ist jedoch kostenintensiv. Zudem sind sie aufgrund der hohen Nachfrage sehr selektiv bei der Auswahl von Kooperationen. Daher lohnt sich der Einsatz vor allem für große Unternehmen und globale Marken, die über das notwendige Budget und entsprechende Kampagnenziele verfügen. Für kleinere oder mittelständische Unternehmen sind Mega Influencer in der Regel weniger interessant.

Der Macro-Influencer

Der Macro Influencer oder Megainfluencer gehört zu den Größten in der Branche. Es handelt sich meist um große und erfahrene Influencer, die schon lange Zeit aktiv sind und im Durschnitt mehrere Millionen Follower haben, die den Accounts folgen. Macro Influencer sind am teuersten zu erwerben, haben aber auch die größte Reichweite. Sie haben zudem viele Kunden und daher können sie selbst entscheiden, welche Produkte sie annehmen und welche nicht. Das macht es mitunter schwierig, diese Influencer für neuere oder kleinere Projekte zu gewinnen.

Sie lohnen sich vor allem für große Unternehmen oder Produkte, die einer breiten Masse an Menschen zur Verfügung gestellt werden sollen. In der Regel sind Macro Influencer für kleinere und mittelgroße Unternehmen eher weniger interessant. Auch hier können sie jedoch ihre Arbeit machen, wenn Du über das erforderliche Budget verfügst.

Der Micro-Influencer

Um die Frage was ist Influencer Marketing zu beantworten müssen wir uns auch den Micro Influencer anschauen. Ist der Macro Influencer eine Art Megaperson mit vielen Millionen an Followern, so liegt der Micro Influencer im Mittelfeld. Er ist größer als die Nano Influencer und verfügt über zahlreiche Follower, ist jedoch nicht so bekannt und verbreitet, wie der Mega Influencer.

Micro Influencer sind perfekt für Unternehmen und Kampagnen in jeder Größe. Ihre Reichweit kann nicht mit den Mega Influencern mithalten, ist jedoch für die meisten Produkte und Unternehmen ausreichend. Vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen entscheiden sich oft für diese Form des Influencer Marketings. Das Anwerben von einem Micro Influencer ist entsprechend günstiger und auch etwas leichter. Jedoch können sich auch viele Micro Influencer ihre Kunden und Produkte aussuchen.

Der Nano-Influencer

Der Nano Influencer ist der kleinste Influencer in der Branche. Er hat meist nur vergleichsweise wenig Follower, ist dafür aber günstig anzuwerben und in der Regel auch offen für alle Projekte und Produkte. Er ist ideal für kleinere Unternehmen und für solche Produkte, bei denen eine geringe Reichweite ausreichend ist. Nano Influencer können sich zum Beispiel auch auf eine sehr spezielle Zielgruppe oder auf ein Nischenthema beziehen.

Obwohl Nano Influencer nur wenige Follower und damit eine geringe Reichweite haben, heißt das nicht, dass sie schlecht sind. Influencer sind in der Regel immer branchenerfahren und Experten auf ihrem Gebiet. Vielleicht handelt es sich einfach um einen neuen Influencer oder der Influencer decktg ein Nischenthema ab. Hier solltest Du genau schauen, bevor du einen falschen Eindruch gewinnst.

Infografik: Vergleich der Influencer-Typen – Mega Influencer (über 1 Mio. Follower), Macro Influencer (100.000–1 Mio.), Micro Influencer (10.000–100.000) und Nano Influencer (bis 10.000). Mit Empfehlungen, welcher Typ für welche Marketingkampagne geeignet ist.

Zum ºÚÁÏÉçstudiengang Social Media & Influencer Marketing

Themenbereiche bei Influencern

Influencer gibt es nicht nur in verschiedenen Größen und Kategorien, sondern auch für verschiedene Themenbereiche. Der Themenbereich gibt dabei an, in welchen Gebiet der Influencer ein Experte ist. Häufig zu findene Kategorien sind:

  • Food Influencer für Essen und Lebensmittel
  • Travel Influencer für Reisen und Urlaub
  • Beauty Influencer für Schminke, Cremes und Beauty Artikel

Die Liste könnte noch eine ganze Weile lang forgesetzt werden. Wichtig zu wissen ist, dass es für die meisten Bereiche Influencer gibt, die sich dort spezialisiert haben. Du solltest also nicht nur schauen, wie groß Dein Influencer ist, sondern auch sicherstellen, dass er sich in der richtigen Branche befindet und mit deinem Produkt gut auskennt.

Vorteile von Influencer Marketing

Influencer Marketing ist eine der beliebtesten Formen des Online- und Social-Media-Marketings – und das aus gutem Grund. Schon immer lassen sich Menschen stärker von persönlichen Empfehlungen überzeugen als von klassischer Werbung. Eine Empfehlung von Freunden, Familie oder Kolleg:innen hat deutlich mehr Wirkung als jeder noch so kreative Werbespot.

Genau hier setzt Influencer Marketing an: Unternehmen arbeiten mit Personen zusammen, die in ihrer Branche als Expert:innen gelten und denen täglich tausende Menschen folgen. Wenn diese Influencer ein Produkt nicht nur vorstellen, sondern es auch selbst nutzen und empfehlen, entsteht eine enorme Glaubwürdigkeit. Viele ihrer Follower werden das Produkt daraufhin ausprobieren – und es anschließend sogar selbst weiterempfehlen. Auf diese Weise lässt sich schnell eine große Reichweite erzielen und neue Kund:innen gewinnen.

Die wichtigsten Vorteile von Influencer Marketing im Überblick:

1. Authentizität

Influencer sind echte Menschen, die sich in ihrer Branche auskennen. Ihre Empfehlungen wirken authentischer und glaubwürdiger als klassische Werbung.

2. Große Reichweite

Gerade bekannte Influencer können durch ihre hohe Anzahl an Followern in kurzer Zeit eine enorme Reichweite für Markenbotschaften erzeugen.

3. Zielgruppenorientierung

Durch die Auswahl der passenden Influencer lässt sich eine klar definierte Zielgruppe gezielt ansprechen – besonders effektiv bei Nischen-Communities, Millennials und der Gen Z.

4. Storytelling und Engagement

Influencer präsentieren Produkte nicht einfach nur, sie binden sie in authentische Stories ein. Dadurch wird Content emotionaler und weckt mehr Interaktion.

5. Kosten-Effizienz

Verglichen mit klassischen Werbekampagnen kann Influencer Marketing – je nach gewähltem Influencer-Typ – kostengünstiger sein und lässt sich flexibel skalieren.

6. Kaufempfehlungen mit Wirkung

Empfehlungen von Influencern führen oft direkt zu Handlungen: Follower vertrauen diesen Empfehlungen und kaufen nicht nur selbst, sondern geben ihre Erfahrungen an ihr Netzwerk weiter.

Zum Masterstudiengang Online Marketing

Checkliste für erfolgreiche Kampagnen

  • Zielgruppenanalyse: Welche Influencer passen zur Marke?
  • Vertragsklarheit: Honorar, Inhalte, KPI, Kennzeichnungspflicht
  • Authentizität prüfen: Engagement-Rate vs. Followerzahl
  • Hashtag-Vereinbarungen (#ad, #sponsored)
  • Messbarkeit definieren: Impressions, CTR, Sales, Brand Sentiment

Fazit und Zusammenfassung

Was ist Influencer Markeing also? Beim Influencer Marketing handelt es sich um eine Form des Social-Media-Marketings, bei der ein Produktexperte beauftragt wird, seine Community aus Followern zu beeinflussen, um so Dein Produkt zu kaufen. Dafür bekommt der Influencer das Produkt, welches er vorstellen soll, kostenlos. Darüber hinaus bekommt er eine im Vorfeld verinbarte Prämie für seine Mühen und die geleistete Arbeit.

Der größte Vorteil beim Influencer Marketing ist, dass es flexibel und günstig im Preis ist. Darüber hinaus wird hier hier die gewünschte Wirkung erzielt, in dem eine bekannte und geschätzte Person Dein Produkt vorstellt. Dieser persönliche Bezug zwischen dem Influencer und den Followern ist einer der Hauptmittel, mit denen der Influencer seinen Einfluss ausübt. Persönliche Empfehlungen und Mundpropaganda funktionieren auch heute immer noch am besten im Marketing. Wir hoffen, dass wir damit die Frage "Was ist Influencer Marketing" zufriedenstellend für Dich beantworten konnten.

Passende Marketing Studium gesucht?

Konnten wir mit unserem Artikel Dein Interesse am Marketing wecken? Nun wo die Frage "Was ist Influencer Marketing" beantwortet ist, möchtest du vielleicht selbst ein Influencer werden oder im Marketing eine neue Karriere beginnen. Dafür findest du bei ºÚÁÏÉç merhere Studiengänge zum Thema. So zum Beispiel Social Media Marketing und Influencer Marketing. Das kannst Du dual im ºÚÁÏÉç studieren. Darüber hinaus bietet dir die ºÚÁÏÉç ein Masterstudiengang für Digitales Marketing in vollzeit an. Hier findest Du weitere Informationen zu dem jeweiligen Studium und seinen Voraussetzungen.

Wie viel verdient ein Marketing Manager?  Hier findest Du auf dieser Seite, rund um das Thema Marketing Gehälter, weitere Informationen.

Karriere im Marketing. Hier findest Du alle wichtigen Informationen zum Berufsfeld und den verschiedenen Möglichkeiten nach einem Marketing Studium

Was ist Online Marketing? Definition und Beispiele - Hier mehr erfahren

Online-Marketing ist eines der wichtigsten Werbemittel der heutigen Zeit und unterteilt sich in viele verschiedene Fachbereiche. Einer dieser Unterbereiche ist das Influencer Marketing. Eine Form des Online-Marketings, bei der auf eine berühmte oder bekannte Persönlichkeit als Influencer gesetzt wird, um das Marketing zu betreiben und die Meinung der Menschen über das Produkt zu beeinflussen (englisch: to influence). Was genau Influencer Marketing ist, wie es funktioniert und worauf man dabei achten muss, dass erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

Studiengänge im Fokus

ºÚÁÏÉç in International Business in Vollzeit

ºÚÁÏÉç in Betriebswirtschaft und Management in Vollzeit - Spezialisierung Marketing Management

Dualer ºÚÁÏÉç in General Management - Spezialisierung Online Marketing & E-Commerce

Dualer Bacheler in General Management - Spezialisierung Marketing-, Medien- & Eventmanagement

Dualer ºÚÁÏÉç in General Management - Spezialisierung Brand Management

Master in Digital Marketing in Vollzeit

Master in Marketing Management in Vollzeit

Master in International Marketing in Vollzeit

Digital Marketing Zertifikat

Das Wichtigste in Kürze

  • Definition: Influencer Marketing nutzt Personen mit Reichweite und Vertrauen
  • Arten: Nano‑, Mikro‑ bis Mega‑Influencer
  • Vorteile: Authentizität, Reichweite, Zielgruppenansprache
  • Erfolgsfaktoren: passende Zielgruppe, klare Kennzeichnung, Vertrauensaufbau

Mit diesem Überblick verstehst Du, wie Influencer Marketing funktioniert – inklusive Definition, Vorteile, Risiken und Best Practices.

Definition von Influencer Marketing

Influencer Marketing ist eine Form des Social Marketings, welche die Präsentation und Platzierung von Produkten durch Influencer zum Ziel hat. Influencer sind Personen, Vereine, Unternehmen oder Gruppierungen, die als Experten in der Szene gelten und über eine Vielzahl an Follower und damit Einfluss in Bezug auf „ihre“ Produkte verfügen.

Was ist Influencer Marketing?

Influencer Marketing ist eine Form des Online- bzw. Social-Media-Marketings. Zum Einsatz kommen beim Influencer Marketing Produktexperten, die regelmäßig in den sozialen Netzwerken auftauchen. Sie gelten als Experten in der Branche gelten und verfügen über eine große Anzahl an Followern, die nicht nur ihren Influencern folgen, sondern auch auf deren Aussagen in Bezug auf Kaufempfehlungen und Kaufentscheidungen hören.

Du willst selbst Inhalte erstellen und vielleicht sogar eine Karriere als Creator starten? Dann wirf einen Blick auf unseren Artikel Content Creator werden – Dein Weg in einen kreativen Beruf mit Zukunft.

Influencer Marketing einfach erklärt

Die Frage, was ist Influencer Marketing lässt sich am einfachsten an einem Beispiel erklären. Stell Dir vor, Du hast eine neue Hautcreme, die Du mit Deiner Firma entwickelt hast. Nun gilt es, diese Creme den Menschen vorzustellen und sie zu verkaufen. Neben den klassischen Marketing-Kanälen, wie Werbung im Fernsehen oder Radio, bei Facebook oder Google etc. gibt es noch das Influencer-Marketing, für das Du Dich in diesem Fall entscheidest.

Du schaust Dich also im Web um und findest CreamyAnne, eine YouTuberin, die sich mit Cremes auskennt, über 1,5 Millionen Follower verfügt und auf ihrem YouTube-Kanal zweimal in der Woche neue Produkte vorstellt. Du entscheidest Dich kurzum Kontakt mit CreamyAnne aufzunehmen und Ihr werdet Euch schnell über den Preis und einen Sendetermin einig. Eine Woche später hast Du CreamyAnne Ihre Gebühr bezahlt und ihr eine kostenlose Creme von Dir geschickt. Den kommenden Dienstag ist es dann so weit. CreamyAnne geht live und stellt ihren Followern Deine neue Hautcreme vor. Sie berichtet über die Vorteile und darüber wie sie die Creme selbst verwendet und begeistert von ihr ist. Im Video sieht man, wie CreamyAnne sich die Creme selbst aufträgt. Nach ca. 30 Minuten ist das Video zu Ende. In der Folge gehen bei Dir rund 100.000 Bestellungen von Followern ein, die bei CreamyAnne zugeschaut haben.

Das oben genannte Beispiel ist kurz und einfach gehalten, beantwortet jedoch die Frage „Was ist Influencer Marketing“ und zeigt Dir, wie ein solches Marketing in der Praxis aussehen könnte. Natürlich gibt es hier viele weitere Möglichkeiten und Optionen. Das Beispiel ist sehr simpel gehalten und geht lediglich auf die Grundlagen ein.

Was ist Marketing? Definition und Beispiele - Hier mehr erfahren

{{call-to-action}}

Definition von Influencer

Ein Influencer ist ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Person, die in ihrer Branche aufgrund ihres Fachwissens über einen erheblichen Einfluss verfügt. Influencer verfügen über eine große Zahl an Followern, über die sie ihren Einfluss ausüben.

Was ist ein Influencer?

Ein Influencer ist eine Person, ein Unternehmen oder eine Gruppe, die über die Möglichkeit verfügt, andere Menschen, in der Regel ihre Follower, maßgeblich zu beeinflussen. Influencer verfügen in der Regel über umfangreiches Fachwissen in ihrer Branche und werden dort allgemein als Experten anerkannt. Sie verfügen zudem über einen Kanal in den sozialen Medien, wie Facebook, Instagram, YouTube oder Twitch. Diese Medien nutzen die Influencer, um Produkte vorzustellen, die sie selbst (gegen Bezahlung durch den Hersteller) nutzen und positiv bewerten. So sollen die Zuschauer bzw. Follower beeinflusst werden und das Produkt selbst ebenfalls kaufen. Influencer sind ein Teil des Online-Marketings, fallen in die Kategorie Social-Media-Marketing und teilen sich in verschiedene Untergruppen auf.

Influencer gibt es in verschiedenen Unterkategorien oder Gruppen, mit denen Du vertraut sein solltest. Die Kategorien in die sich Influencer unterteilen sind:

  • Mega Influencer
  • Macro Influencer
  • Micro Influencer
  • Nano Influencer

Der Mega-Influencer

Der Mega Influencer steht an der Spitze der Influencer-Hierarchie. Dabei handelt es sich häufig um bekannte Persönlichkeiten, Prominente oder Influencer:innen, die über mehrere Millionen Follower verfügen und eine enorme Reichweite haben. Mega Influencer arbeiten oft mit internationalen Marken zusammen und eignen sich besonders für Kampagnen, die auf eine sehr breite Zielgruppe abzielen und maximale Sichtbarkeit erfordern.

Die Zusammenarbeit mit Mega Influencern ist jedoch kostenintensiv. Zudem sind sie aufgrund der hohen Nachfrage sehr selektiv bei der Auswahl von Kooperationen. Daher lohnt sich der Einsatz vor allem für große Unternehmen und globale Marken, die über das notwendige Budget und entsprechende Kampagnenziele verfügen. Für kleinere oder mittelständische Unternehmen sind Mega Influencer in der Regel weniger interessant.

Der Macro-Influencer

Der Macro Influencer oder Megainfluencer gehört zu den Größten in der Branche. Es handelt sich meist um große und erfahrene Influencer, die schon lange Zeit aktiv sind und im Durschnitt mehrere Millionen Follower haben, die den Accounts folgen. Macro Influencer sind am teuersten zu erwerben, haben aber auch die größte Reichweite. Sie haben zudem viele Kunden und daher können sie selbst entscheiden, welche Produkte sie annehmen und welche nicht. Das macht es mitunter schwierig, diese Influencer für neuere oder kleinere Projekte zu gewinnen.

Sie lohnen sich vor allem für große Unternehmen oder Produkte, die einer breiten Masse an Menschen zur Verfügung gestellt werden sollen. In der Regel sind Macro Influencer für kleinere und mittelgroße Unternehmen eher weniger interessant. Auch hier können sie jedoch ihre Arbeit machen, wenn Du über das erforderliche Budget verfügst.

Der Micro-Influencer

Um die Frage was ist Influencer Marketing zu beantworten müssen wir uns auch den Micro Influencer anschauen. Ist der Macro Influencer eine Art Megaperson mit vielen Millionen an Followern, so liegt der Micro Influencer im Mittelfeld. Er ist größer als die Nano Influencer und verfügt über zahlreiche Follower, ist jedoch nicht so bekannt und verbreitet, wie der Mega Influencer.

Micro Influencer sind perfekt für Unternehmen und Kampagnen in jeder Größe. Ihre Reichweit kann nicht mit den Mega Influencern mithalten, ist jedoch für die meisten Produkte und Unternehmen ausreichend. Vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen entscheiden sich oft für diese Form des Influencer Marketings. Das Anwerben von einem Micro Influencer ist entsprechend günstiger und auch etwas leichter. Jedoch können sich auch viele Micro Influencer ihre Kunden und Produkte aussuchen.

Der Nano-Influencer

Der Nano Influencer ist der kleinste Influencer in der Branche. Er hat meist nur vergleichsweise wenig Follower, ist dafür aber günstig anzuwerben und in der Regel auch offen für alle Projekte und Produkte. Er ist ideal für kleinere Unternehmen und für solche Produkte, bei denen eine geringe Reichweite ausreichend ist. Nano Influencer können sich zum Beispiel auch auf eine sehr spezielle Zielgruppe oder auf ein Nischenthema beziehen.

Obwohl Nano Influencer nur wenige Follower und damit eine geringe Reichweite haben, heißt das nicht, dass sie schlecht sind. Influencer sind in der Regel immer branchenerfahren und Experten auf ihrem Gebiet. Vielleicht handelt es sich einfach um einen neuen Influencer oder der Influencer decktg ein Nischenthema ab. Hier solltest Du genau schauen, bevor du einen falschen Eindruch gewinnst.

Infografik: Vergleich der Influencer-Typen – Mega Influencer (über 1 Mio. Follower), Macro Influencer (100.000–1 Mio.), Micro Influencer (10.000–100.000) und Nano Influencer (bis 10.000). Mit Empfehlungen, welcher Typ für welche Marketingkampagne geeignet ist.

Zum ºÚÁÏÉçstudiengang Social Media & Influencer Marketing

Themenbereiche bei Influencern

Influencer gibt es nicht nur in verschiedenen Größen und Kategorien, sondern auch für verschiedene Themenbereiche. Der Themenbereich gibt dabei an, in welchen Gebiet der Influencer ein Experte ist. Häufig zu findene Kategorien sind:

  • Food Influencer für Essen und Lebensmittel
  • Travel Influencer für Reisen und Urlaub
  • Beauty Influencer für Schminke, Cremes und Beauty Artikel

Die Liste könnte noch eine ganze Weile lang forgesetzt werden. Wichtig zu wissen ist, dass es für die meisten Bereiche Influencer gibt, die sich dort spezialisiert haben. Du solltest also nicht nur schauen, wie groß Dein Influencer ist, sondern auch sicherstellen, dass er sich in der richtigen Branche befindet und mit deinem Produkt gut auskennt.

Vorteile von Influencer Marketing

Influencer Marketing ist eine der beliebtesten Formen des Online- und Social-Media-Marketings – und das aus gutem Grund. Schon immer lassen sich Menschen stärker von persönlichen Empfehlungen überzeugen als von klassischer Werbung. Eine Empfehlung von Freunden, Familie oder Kolleg:innen hat deutlich mehr Wirkung als jeder noch so kreative Werbespot.

Genau hier setzt Influencer Marketing an: Unternehmen arbeiten mit Personen zusammen, die in ihrer Branche als Expert:innen gelten und denen täglich tausende Menschen folgen. Wenn diese Influencer ein Produkt nicht nur vorstellen, sondern es auch selbst nutzen und empfehlen, entsteht eine enorme Glaubwürdigkeit. Viele ihrer Follower werden das Produkt daraufhin ausprobieren – und es anschließend sogar selbst weiterempfehlen. Auf diese Weise lässt sich schnell eine große Reichweite erzielen und neue Kund:innen gewinnen.

Die wichtigsten Vorteile von Influencer Marketing im Überblick:

1. Authentizität

Influencer sind echte Menschen, die sich in ihrer Branche auskennen. Ihre Empfehlungen wirken authentischer und glaubwürdiger als klassische Werbung.

2. Große Reichweite

Gerade bekannte Influencer können durch ihre hohe Anzahl an Followern in kurzer Zeit eine enorme Reichweite für Markenbotschaften erzeugen.

3. Zielgruppenorientierung

Durch die Auswahl der passenden Influencer lässt sich eine klar definierte Zielgruppe gezielt ansprechen – besonders effektiv bei Nischen-Communities, Millennials und der Gen Z.

4. Storytelling und Engagement

Influencer präsentieren Produkte nicht einfach nur, sie binden sie in authentische Stories ein. Dadurch wird Content emotionaler und weckt mehr Interaktion.

5. Kosten-Effizienz

Verglichen mit klassischen Werbekampagnen kann Influencer Marketing – je nach gewähltem Influencer-Typ – kostengünstiger sein und lässt sich flexibel skalieren.

6. Kaufempfehlungen mit Wirkung

Empfehlungen von Influencern führen oft direkt zu Handlungen: Follower vertrauen diesen Empfehlungen und kaufen nicht nur selbst, sondern geben ihre Erfahrungen an ihr Netzwerk weiter.

Zum Masterstudiengang Online Marketing

Checkliste für erfolgreiche Kampagnen

  • Zielgruppenanalyse: Welche Influencer passen zur Marke?
  • Vertragsklarheit: Honorar, Inhalte, KPI, Kennzeichnungspflicht
  • Authentizität prüfen: Engagement-Rate vs. Followerzahl
  • Hashtag-Vereinbarungen (#ad, #sponsored)
  • Messbarkeit definieren: Impressions, CTR, Sales, Brand Sentiment

Fazit und Zusammenfassung

Was ist Influencer Markeing also? Beim Influencer Marketing handelt es sich um eine Form des Social-Media-Marketings, bei der ein Produktexperte beauftragt wird, seine Community aus Followern zu beeinflussen, um so Dein Produkt zu kaufen. Dafür bekommt der Influencer das Produkt, welches er vorstellen soll, kostenlos. Darüber hinaus bekommt er eine im Vorfeld verinbarte Prämie für seine Mühen und die geleistete Arbeit.

Der größte Vorteil beim Influencer Marketing ist, dass es flexibel und günstig im Preis ist. Darüber hinaus wird hier hier die gewünschte Wirkung erzielt, in dem eine bekannte und geschätzte Person Dein Produkt vorstellt. Dieser persönliche Bezug zwischen dem Influencer und den Followern ist einer der Hauptmittel, mit denen der Influencer seinen Einfluss ausübt. Persönliche Empfehlungen und Mundpropaganda funktionieren auch heute immer noch am besten im Marketing. Wir hoffen, dass wir damit die Frage "Was ist Influencer Marketing" zufriedenstellend für Dich beantworten konnten.

Passende Marketing Studium gesucht?

Konnten wir mit unserem Artikel Dein Interesse am Marketing wecken? Nun wo die Frage "Was ist Influencer Marketing" beantwortet ist, möchtest du vielleicht selbst ein Influencer werden oder im Marketing eine neue Karriere beginnen. Dafür findest du bei ºÚÁÏÉç merhere Studiengänge zum Thema. So zum Beispiel Social Media Marketing und Influencer Marketing. Das kannst Du dual im ºÚÁÏÉç studieren. Darüber hinaus bietet dir die ºÚÁÏÉç ein Masterstudiengang für Digitales Marketing in vollzeit an. Hier findest Du weitere Informationen zu dem jeweiligen Studium und seinen Voraussetzungen.

Wie viel verdient ein Marketing Manager?  Hier findest Du auf dieser Seite, rund um das Thema Marketing Gehälter, weitere Informationen.

Karriere im Marketing. Hier findest Du alle wichtigen Informationen zum Berufsfeld und den verschiedenen Möglichkeiten nach einem Marketing Studium

Was ist Online Marketing? Definition und Beispiele - Hier mehr erfahren

Passendes Marketing Studium gesucht?

Entdecke unsere Marketing-ºÚÁÏÉç- und ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð werden zum kreativen Kopf hinter erfolgreichen Markenstrategien.Ìý

Jetzt entdecken!

Starte Deine Marketing-Karriere mit einem passenden Studium!

Ob ºÚÁÏÉç oder Master – unsere praxisnahen Marketing-Studiengänge bereiten Dich optimal auf gefragte Positionen in der Branche vor.

Jetzt entdecken!

Beratung vereinbaren
E-Mail schreiben.
Jetzt anrufen!
ºÚÁÏÉç Events