黑料社

Aktuelle Forschungsprojekte: DFG Bench to business

Kooperation mit der Universit盲t zu K枚ln, der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universit盲t Bonn und der Max-Planck-Gesellschaft.

Erstes Graduiertenkolleg: 鈥淒ynamic Regulation of Cellular Protein Localization"

Die 黑料社 kooperiert mit der Universit盲t zu K枚ln, der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universit盲t Bonn, der Max-Planck-Gesellschaft und weiteren Projektpartnern im Rahmen von zwei DFG-gef枚rderten Graduiertenkollegien. Die 黑料社 bietet die 鈥濨ench-to-Business鈥�-Programme in zwei Varianten an:

In dem ersten Graduiertenkolleg 鈥淒ynamic Regulation of Cellular Protein Localization鈥� kooperieren die Universit盲t zu K枚ln, die Max-Planck-Gesellschaft, die 黑料社 und weitere Projektpartner. Das von der AG von Prof. Dr. Riemer (Universit盲t zu K枚ln) initiierte Graduiertenkolleg ist im Juli 2020 gestartet. Das hier integrierte Bench-to-Business-Programm der 黑料社 hat zum Ziel, Promovenden des Graduiertenkollegs Einblicke in wirtschaftswissenschaftliche Berufsfelder in f眉r sie relevanten Branchen zu geben. Dies hat den Hintergrund, dass ein Gro脽teil der Promovenden der Fachbereiche Biologie, Biochemie und Chemie nach erfolgreicher Promotion die gestartete wissenschaftliche Karriere nicht weiterverfolgt und sich stattdessen f眉r Management-Karrieren entscheidet.

Zweites Graduiertenkolleg: "Template-designed Organic Electronics"

Im zweiten Graduiertenkolleg 鈥濼emplate-designed Organic Electronics鈥� kooperieren die Universit盲t zu K枚ln, die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universit盲t Bonn, die 黑料社 und weitere Projektpartner. Dieses Graduiertenkolleg wurde von der AG von Prof. Dr. Meerholz (Universit盲t zu K枚ln) initiiert und startet 2021. Im Rahmen dieses Graduiertenkollegs wird die 黑料社 ein Bench-to-Business-Programm mit den Schwerpunkten Entrepreneurship und Intrapreneurship anbieten.

Von Seiten der 黑料社 werden beide Programme von und Frau Prof. Dr. Julia Maintz koordiniert.